
Outsourcing bei kommunalen Betrieben? Dagegen!
Ein Gastbeitrag von Organize Aschaffenburg & Umland Im Oktober kam es zu einem interessanten Schlagabtausch zwischen der Kommunalen Initiativen (KI*) […]
Ein Gastbeitrag von Organize Aschaffenburg & Umland Im Oktober kam es zu einem interessanten Schlagabtausch zwischen der Kommunalen Initiativen (KI*) […]
Im Zuge des aktuellen völkerrechtswidrigen Angriffskrieges und der Besetzung weiter Teile Nordsyriens durch das türkische Militär unter Führung Erdogans wird […]
Laut Stadtrat Johannes Büttner (KI – Kommunale Initiative) behält der Verwaltungsrat der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau – unter Vorsitz von Aschaffenburgs Oberbürgermeister […]
Nachdem die Kommunale Initiative (KI) einen entsprechenden Antrag gestellt hat, wird in den kommenden Wochen im Aschaffenburger Stadtrat darüber abgestimmt, […]
Zum nun mehr zweiten Mal wurde von der Fridays for Future (FFF) Bewegung zu einem globalen Klimaaktionstag aufgerufen. Schon am […]
Gut 30 Leute fanden sich bei nasskaltem Wetter auf der Kundgebung gegen die Kooperation der Stadtverwaltung und des Stadtjugendring mit […]
Am 20.09. fand der erste globale Klimastreiktag statt. Weltweit beteiligten sich Millionen von Menschen. Alleine in der BRD gingen ca. […]
Anfang der Woche gab Donald Trump bekannt, die US-Truppen aus der demokratischen Föderation Nord- und Ostsyrien abzuziehen. Im dortigen Gebiet, […]
Kim Ki-Woo hat den Fuß in der Tür – in der Tür zu einem herrlichen Haus einer wohlhabenden Familie. Zu […]
Seelenbretter Eine gemeinsame Ausstellung des Vereins „Sterben in der Fremde“ und dem Stern e. V. im Kornhäuschen. Wie kann man […]
Eine Kurzbesprechung des Romans „Ich war Hilters Trauzeuge“ von Peter Keglevic, zuerst erschienen bei Knaus 2017. Für Volk und Führer […]
Ein Kommentar zur Tendenz der Polizei, sich immer weiter in alle Lebensbereiche der Menschen einzumischen. Während des Schreibens dieses Kommentars […]
Nachdem ein Zeit-Redakteur ein Interview mit Hendrik Bolz, Rapper bei Zugezogen Maskulin, in der Wochenzeitung Freitag gelesen hatte, griff er […]
Nach dem Mord an Walter Lübke ist das Thema rechter Terror wieder einmal jäh in die Öffentlichkeit gerückt. Nach jahrelangem […]
Nach dem Mord an Walter Lübcke hat sich nun bestätigt, was schon längst vermutet wurde: Es war ein Nazi. Und […]
Antifaschistische Gruppen und Initiativen gab es seit den 1980ern auch in Aschaffenburg immer wieder – wenn auch meist nur recht […]
COMMUNITY
Wir freuen uns über Zuschriften die in das Format von 361° passen. Egal ob in Form eines ausführlichen Artikels oder als kurzer Kommentar.
Mit 361° wollen wir Diskussionen anstoßen. Deswegen ist das sachliche Kommentieren von Beiträgen ausdrücklich erwünscht.
Du denkst, dass eine Veranstaltung im Kalender von 361° gut aufgehoben ist? Dann lass uns das wissen und schicke uns die Informationen zu.
Bewegung / Ökologie & Klimawandel / Transformation & Utopie
von Redaktion · Published 9. Juli 2019 · Last modified 30. Juli 2019
Klimawandel & Kapitalismus. Zwei untrennbar miteinander verbundene Erscheinungen der Moderne. Während sich erstere nicht innerhalb des real existierenden Wirtschaftssystems stoppen lässt, wäre letztere für ihr langfristiges Überleben auf ein weiterhin...
Bewegung / Buchbesprechung / Termine / Transformation & Utopie
von Redaktion · Published 30. Juni 2019 · Last modified 29. Oktober 2019
Ein Wochenende, um über Utopie und Transformation neu nachzudenken.
In der Aschaffenburger Ortsgruppe der Interventionistischen Linken ist das Thema Utopie schon länger Gegenstand einer anhaltenden Diskussion. Und auf bundesweiter Ebene findet in der IL eine lebhafte Debatte rund um das Thema Transformationsstrategien statt.
Passend zu diesen Themen erschien letztes Jahr im Hamburger VSA-Verlag das Buch „Kapitalismus aufheben – Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken“.
Update: Eigentlich wollten wir ja ein bisschen von vor Ort berichten, sollte der Artikel hier im laufe der Aktion aktualisiert werden. Das war wohl etwas überambitioniert. Wir haben uns dann doch lieber in die Aktion gestürzt – es gab ja unglaublich viel Coverage durch andere Medienschaffende. Hier nun ein Überblick, was so los war im Rheinischen Braunkohlerevier:
Bewegung / Hintergrund / Menschenrechte
von Redaktion · Published 26. Juni 2019 · Last modified 3. August 2019
Seit dem Sommer 2015 ist Flüchtlingspolitik ein ständig präsentes Thema. In Erinnerung geblieben sind Bilder vieler Städte, bei denen Bürger*innen ankommende Geflüchtete willkommen hießen und versorgten. Überall – auch hier in Aschaffenburg – bildeten sich zahlreiche ehrenamtliche Netzwerke und Initiativen.
Aber diese Akte der Solidarität mit Geflüchteten sind längst einer beispiellos ausgrenzenden Politik gewichen; eine Politik, bei der PolitikerInnen aller herrschenden Parteien darum wetteifern, wer am effektivsten die Grundrechte von Geflüchteten einschränkt , bzw. dafür sorgt, dass möglichst viele abgeschoben werden.
#Kriegsverbrechen heute: Zehn Tote, darunter acht Kinder, durch Bombardements auf Tal Rifaat in Afrin/Sehba Nordsyrien.
Die Bilder sind nicht zeigbar- Kinder mit abgerissenen Gliedmaßen, durch türkische Geschosse.
#Türkei sitzt am Tisch der NATO-Partner.
#Rojava
✅Im Tagebau Welzow Süd (Lausitz): 500 Aktivist*innen (Grün)
✅Im Tagebau Jänschwalde: 500 (Rot)
✅Im Tagebau Vereinigtes Schleenhein (Leipziger Revier):
1000 (Gold)
✅Auf der Kohlebahn:
450 (Lila/Orange)
Wo shuts shit down? #EndeGelaende!
Der goldene Finger von @Ende__Gelaende hat die Felder erreicht und die Stimmung ist super.
#allegegenkohle
#EndeGelände