Bleiberecht für Familie Omarov
Rund 80 Menschen haben sich am vergangenen Montagabend vor der Stadtratssitzung auf dem Platz vor der Stadthalle versammelt. Auf Initiative […]
Rund 80 Menschen haben sich am vergangenen Montagabend vor der Stadtratssitzung auf dem Platz vor der Stadthalle versammelt. Auf Initiative […]
Am 03.12. fand im Colos Saal eine Podiumsdiskussion anlässlich der Auslagerungsmaßnahmen am Aschaffenburger Klinikum statt. Wir haben im Nachgang der […]
Auf Solidaritätsbesuch bei den streikenden Busfahrern in Aschaffenburg am 26.10.20
Als Interventionistische Linke Aschaffenburg erklären wir uns solidarisch mit dem Arbeitskampf der Aschaffenburger Busfahrer*innen und den von Auslagerung betroffenen Beschäftigten […]
In Sachen Basisorganisierung und Gewerkschaft tut sich etwas in Aschaffenburg. Gerade laufen die Vorbereitungen für den Aufbau einer regionalen gewerkschaftlichen […]
Teil 2: Die Aschaffenburger Frauenbewegung in den 1980er Jahren Ob im öffentlichen oder im digitalen Raum, im privaten Umfeld oder […]
Eine feministische Nachttanzdemo im Provinznest Aschaffenburg? Was hat es denn damit auf sich?
Ein Interview mit Dr. Monika Schmittner über die Frauenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts in Aschaffenburg
In Kooperation mit Sea-Watch e.V. zeigt das Weltkulturenmuseum in Frankfurt am Main noch bis zum 30.8 eine Ausstellung, die fünf […]
„Die Gefährten“ von Anna Seghers erschien 1932 nur vier Tage vor der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Am 19.05.1933 brannten […]
„Corona macht möglich, was vor der Krise noch unmöglich schien. Öffentliche Grünflächen und Plätze dürfen Wirte nun in Biergärten oder […]
Kim Ki-Woo hat den Fuß in der Tür – in der Tür zu einem herrlichen Haus einer wohlhabenden Familie. Zu […]
Wir freuen uns an dieser Stelle über einen Gastbeitrag, der unseren Blick auf Aschaffenburg (siehe Artikel Corona-Demos: Too big to […]
Fortsetzung zum Artikel „Corona Krise Paradox“ über die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in Aschaffenburg.
Kundgebung „Nazis raus aus dem Stadtrat“ Der Protest gegen die AfD reißt in Aschaffenburg nicht ab. Nachdem zuletzt am 20. […]
Ein 1. Mai im Ausnahmezustand liegt hinter uns. Bundesweit gingen Menschen trotz und gegen autoritäre Staatlichkeit auf die Straße. Während […]
COMMUNITY
Wir freuen uns über Zuschriften die in das Format von 361° passen. Egal ob in Form eines ausführlichen Artikels oder als kurzer Kommentar.
Mit 361° wollen wir Diskussionen anstoßen. Deswegen ist das sachliche Kommentieren von Beiträgen ausdrücklich erwünscht.
Du denkst, dass eine Veranstaltung im Kalender von 361° gut aufgehoben ist? Dann lass uns das wissen und schicke uns die Informationen zu.
Die Initiative Organize Aschaffenburg & Umland hat wegen der auf die Corona-Pandemie folgenden Kosten und Verteilungskämpfe ein Infoblatt veröffentlicht. Sie beschreibt darin eine Einschätzung, was auf die mittleren und unteren...
Antifaschismus / Der rechte Rand / Kommunalwahl 2020
von Redaktion · Published 7. Mai 2020 · Last modified 5. Juni 2020
Kundgebung „Nazis raus aus dem Stadtrat“ Der Protest gegen die AfD reißt in Aschaffenburg nicht ab. Nachdem zuletzt am 20. Februar über 300 Menschen anlässlich der rassistischen Morde in Hanau...
Ein 1. Mai im Ausnahmezustand liegt hinter uns. Bundesweit gingen Menschen trotz und gegen autoritäre Staatlichkeit auf die Straße. Während der DGB schon im März alle Versammlungen abmeldete und die gesellschaftliche Linke bundesweit eher wenige Menschen auf die Straßen mobilisierte, gewinnt im Zuge der Corona-Pandemie seit wenigen Wochen eine ganz andere Bewegung an Zulauf:
Ein 1. Mai in Aschaffenburg mal anders. Nachdem es dieses Jahr keine dominierende Veranstaltung des DGB gab, rief ein unabhängiges Maikomitee zu Protesten auf. Die Versammlung wurde nach Verhandlungen mit...
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
#Bundesnotbremse ist keine "Notbremse", sondern die Verschärfung sinnloser autoritärer Maßnahmen von zweifelhaften bis offenkundig nichtigem Wert. Man soll arbeiten und isoliert vor sich hin siechen. Steckt euch die sonstwo hin, korrupte Regierungsclique.
Heute vor genau 100 Jahren gründeten sich die ersten Gruppen unter dem Namen #RoteHilfe. Die Rote Hilfe-Komitees organisierten Solidarität für verfolgte Aktivist:innen aus der Arbeiter:innenbewegung und leisteten materielle Unterstützung. Wir erinnern: https://rote-hilfe.de/77-news/1132-100-jahre-rote-hilfe-komitees-broschuere-erschienen